Santa Cruz – der älteste Sakralbau der Stadt Cádiz: Die “Alte Kathedrale”
Treppenaufgang zur Santa Cruz – Kathedrale “Jesus in Fesseln” Treppenaufgang
Direkt am Meer, aber halbversteckt im Schatten der beeindruckenden Neuen Kathedrale befindet sich der älteste Sakralbau der Stadt Cádiz, die Kirche Santa Cruz, auch “Alte Kathedrale” genannt. Sie steht auf dem Platz einer muslimischen Moschee. Die im Jahr 1263 im Mudéjar*- und im gotischen Stil erbaute Santa Cruz verfügte ursprünglich über ein handgefertigtes Dach und drei Schiffe. Nach der Renovierung im Jahr 1572 geriet das Gebäude (im Jahr 1596 infolge eines holländischen Überfalls auf die Stadt), in Brand. Im Rahmen des Wiederaufbaus im Jahr 1606 fand eine Erweiterung statt (toskanische Säulen und Rundbögen).
*Mudéjar-Stil: Architektur- und Dekorationsstil, der stark vom maurischen Geschmack beeinflusst war.
Zum Vergrößern bitte anklicken!
Barocker Hauptaltar Toskanische Säulen und Rundbögen
Herzstück der Kirche ist der barocke Hauptaltar aus vergoldetem Holz.
Das Altarbild ist ein Werk des Holzschnitzers Alejandro Saavedra, datiert 1647.
Der Silberne Sarg des “Heiligen Grabes Christus” (von Francisco de Villegas, 17. Jh.)
Von erlesener Anmut und Ausdruckskraft – die barocken Heiligenfiguren mit teils aufwändigen Brokatgewändern.
“Christus in Fesseln” oder “The Lord of the Patio”; Tatzenkreuze“Unsere liebe Frau vom Rosenkranz”, Schutzpatronin von Cádiz
San Francisco de Paula Madonna mit Johanniter-Kreuz, San Juan Heilige Veronika Schmerzensreiche Mutter
Die Heiligenfiguren werden in der Semana Santa und bei anderen Anlässen von den sog. “Nazarenos” und weiteren Bruderschaften feierlich durch die Straßen und Gassen der Stadt getragen.
links die Schutzpatronin von Cádiz, rechts San Juan
San Juan
San Pedro, Schutzpatron Dominikaner San Martin de Porres, Heiliger von La Paz, Peru … mit seinem Besen
Die neue Kathedrale von Cádiz
Von der südlichen Uferpromenade hat man den schönsten Blick auf die Chorseite der Neuen Kathedrale mit ihrer großen gelben Kuppel und den zwei hohen Kuppeltürmen. Der Haupteingang liegt der Stadt zugewandt, an der Plaza de Pio XII.
Der Bau der Kathedrale wurde im Jahr 1722 begonnen und Mitte des 19. Jahrhunderts vollendet. In der Krypta, die unterhalb des Meeresspiegels liegt, befindet sich neben Bischofsgräbern auch das Grabmal des aus Cadiz stammenden Komponisten Manuel de Falla.
Zum Vergrößern bitte anklicken!
Jugendstil-Becken
San Antonius San Sebastian Himmelfahrt Mariens Jugendstil-Becken
Ecce-Homo, 17. Jh. Bruder Diego Jose de Cádiz (18. Jh.) Heilige Barbara mit Turm (?) Benedikt von Nursia – mit Schlange
Kreisrunde Krypta Krypta, sterbliche Überreste von Santa Victoria
Platz vor der Kathedrale , Plaza de Pio XII.
Blick vom Westturm der Neuen Kathedrale auf die Stadt (Torre de Poniente)
In den Besuchszeiten kann man die Neue Kathedrale sowie ihre beiden Türme besichtigen. Der Eingang zur Kathedrale ist gleichzeitig der Eintritt des Dom-Museums. Er befindet sich auf der Plaza Fray Felix, neben der Alten Kathedrale, die ebenfalls besichtigt werden kann.
Cádiz – im Wandel der Zeiten, Teil I (Phönizier)
Cádiz – im Wandel der Zeiten, Teil II (Römer)
Cádiz – im Wandel der Zeiten, Teil III (Heute, September 2022)
This content is published under the Attribution-Noncommercial-Share Alike 3.0 Unported license.