Die Prieuré Santa Maria del Vilar – am Ort eines Nymphaeums

Gut versteckt

Ebenfalls auf dem Jakobsweg befindet sich – gut versteckt in den Vorpyrenäen – das Kloster Santa Maria del Vilar.
Doch wer danach sucht, wird es auch finden:
Es liegt ungefähr zwei Kilometer von 66740 Villelongue-dels-Monts entfernt:
Ausgangspunkt Perpignan – Elne – Argelès – St. Génis de Fontaines – Villelongue dels Monts – dann nochmals etwa zwei Kilometer bis zum Kloster.

(Alle Fotos können durch Anklicken vergrößert werden)

Zur Historie

Im Jahr 1083 ließen sich Augustinermönche auf einer aus dem 8. Jahrhundert stammenden Befestigung nieder und gründeten dort ein Kloster, das sie Vilari nannten.
Sie bauten eine neue Kirche und schmückten die Hauptapsis mit großartigen Fresken aus.

Hier die Überreste der prä-romanischen Kirche …

Ein stilles, grünes Paradies

Dieses Kloster liegt in der Tat in einem Paradies. Die himmlische Ruhe wird einzig durch das Tschilpen der Vögel und das Plätschern einiger Rinnsale durchbrochen, die ringsum von den Bergen ins Tal laufen.
Aber Santa Maria del Vilar hat auch schwere Zeiten hinter sich. Nach der Säkularisation (um 1535) verließen die Mönche ihr stilles Kloster, das sie ganze fünf Jahrhunderte hindurch bewohnt hatten.

Das alte Kloster verfällt

Um 1800 wurden die Gebäude landwirtschaftlich benutzt. Die Kirche wurde zum Pferdestall, der Gästesaal abwechselnd auch als Krankenhaus und Schweinestall zweckentfremdet.
1942 wurde der Ort aufgegeben und die dort üppig wachsende Vegetation überwucherte die Gebäude.

Noch im Jahr 1993 sah das Kloster so wie auf dem nebenstehenden Foto aus!

Eine tatkräftige Frau

Danach änderte sich alles. Eine Frau aus dem Aveyron-Gebiet, Lucette Triadou, kaufte die Gebäude auf, suchte sich Sponsoren, 100 Freiwillige und Spezialisten: Architekten, Archäologen etc. Das Ganze lief unter l’egide des Monuments Historiques (Denkmalpflege).
Natürlich war das Kloster zu diesem Zeitpunkt völlig ausgeschlachtet, so fehlten z.B. das Portal, die Tür und ein westgotischer Sarg aus dem 7. Jahrhundert.

(Links – ein Foto aus dem Jahr 1918)
Die Eingangstür wurde später wiederentdeckt und zwar bei einem Trödler in Barcelona!

(Die Löcher in diesen Türen dienen übrigens zur Luftzirkulation im Kircheninneren!)

Santa Maria del Vilar – heute

Die Restaurierungsarbeiten wurden im Sommer 2004 beendet.
Im Oktober 2005 übernahmen orthodoxe rumänische Nonnen und Mönche das Kloster – und eine der Nonnen machte auch die Führung. Sie war still, klug und selbstbewusst, hatte Profil …

Vilar Kirche

Im Inneren der Romanischen Kirche befanden sich farbenfrohe Fresken aus dem 11. u. 12. Jh. Um sie zu schützen, durfte nicht fotografiert werden – daher (links) ein kleines Foto aus dem Netz. Zu erkennen waren die Jungfrau Santa Maria del Vilar, der Erzengel Gabriel, die Verkündigung, Himmelskosmos, Gott- und Kreuzsymbole, die Evangelisten, der Pfau usw. Teilweise muteten die Fresken recht modern an.

Die gesamte Klosteranlage befindet sich heute in einem Top-Zustand.
Im Foto rechts ist das letzte von drei alten roten Kreuzen zu sehen …

Das Nymphaeum

Ein besonderer Höhepunkt war für mich das dort befindliche Nymphaeum – es war im Jahr 1998 bei Ausgrabungen wiederentdeckt worden.
Ein Nymphaeum ist ein römischer Tempel aus dem 1. Jahrhundert vor Christus
also ein alter spiritueller Ort und ein Brunnenheiligtum.
Man spürt es – und man ist ergriffen!
Die Nonne war übrigens sichtlich stolz, als sie uns diesen heidnischen Tempel, an dem einst die Nymphen tanzten, präsentierte!

* Für den Fall, dass auch Sie einen Besuch im Kloster Santa Maria del Vilar beabsichtigen, noch ein Hinweis auf die Führungen:

Öffnungszeiten: 1.4. – 31.10. von 15 – 18 h; 4.– Euro Eintritt für Erwachsene; Besichtigung nur mit Führung möglich
(Stand 2013)

Im Preis eingeschlossen ist die Besichtigung eines kleines Museums im Kreuzgang des Klosters – mit interessanten Fundstücken (Tonscherben, Glas, Münzen, Feuersteinpfeilen aus der späten Jungsteinzeit, die bei diversen Ausgrabungen zutage traten.

Im ehemaligen Dormitorium (Refektorium oder Gästehaus  – um welchen Raum es sich gehandelt hat, habe ich vergessen), konnte man im Rahmen der Führung auch noch eine Ikonen- und Gemäldeaustellung bewundern.

ACHTUNG:
Im Juli und August finden in der Kirche – aufgrund der hervorragenden Akustik – wöchentlich Mittelalter-Festivals statt.

Ich bedanke mich herzlich für Ihr Interesse!

Ihre

Helene L. Köppel

Segobriga – eine antike Stadt der Keltiberer

Segobriga – eine antike Stadt der Keltiberer im zentralen Spanien der Römerzeit
Die Überreste dieser antiken Stadt befinden sich in Spanien, in der Provinz Cuenca, hundert Kilometer von Madrid entfernt und ungefähr vier Kilometer südlich des Ortes Saelices. Verschiedene Autoren des Altertums erwähnten Segobriga, u.a. der Ältere Plinius, der etwa um 74 n. Chr. als römischer Reichsbeamter die Iberische Halbinsel bereiste. Plinius bezeichnete sie als Caput Celtiberiae.

Die Ausgrabungsstätte liegt inmitten der einsamen Mancha – auf einem Hügel

Es war ein heißer Tag, als ich Segobriga besuchte …
Vom Parkplatz ging es zum neu errichteten Kassenhaus, wo sich auch ein kleines Museum befindet. Achtung: Man spricht dort nur Spanisch!
Nach einem interessanten Lichtbildervortrag über Segobriga im Altertum, ging es wieder hinaus ins Freie – bei 35° im Schatten.
Der Weg bis zur eigentlichen Ausgrabungsstätte zog sich und es gab kaum Schatten. Die gepflanzten Bäume waren noch jung …

 

(Zum Vergrößern anklicken)

Eine Basilika der Westgoten

Auf halbem Weg hielt ich überrascht inne: Mit den Überresten einer Basilika der arianisch-gläubigen* Westgoten hatte ich hier nicht gerechnet!


*Arianismus – Im 4. Jh. entwickelte sich eine für Rom gefährliche Gegenkirche. Arius, ein christlicher Theologe aus Alexandrien, sprach Jesus das göttliche Wesen und die göttlichen Eigenschaften ab. Er wollte den Monotheismus, also die Einzigartigkeit Gottes, nicht durch mehrere Erscheinungsformen “verwässert” sehen.
Für Rom war dies Ketzerei, die bekämpft werden musste – und bekämpft wurde. Dennoch stellte sich der Sohn von Kaiser Konstantin auf Arius’ Seite.  Hundert Jahre später, als die Merowinger an die Macht kamen, war bereits jeder 5. Bischofssitz arianisch. Auch die Westgoten waren Arianer, als sie ihr Tolosanisches Reich gründeten (Toulouse).

Die ehemalige Absis der Basilika ist noch gut zu erkennen …

(Zum Vergrößern bitte anklicken!)

Das Westgotenreich existierte von 418 bis ca. 725 n. Chr.

Es hatte seinen Schwerpunkt zunächst im Südwesten Galliens, später auf der Iberischen Halbinsel.

(Fotos rechts)

Gut erhaltene Westgotengräber

Übersichtskarte Ostgotenreich / Westgotenreich

Und weiter ging der Marsch durch die Mancha –

bis endlich die Ausgrabungsstätte vor mir lag …

Flirrende Hitze, Zikadengeschrei – und das entfernte Hämmern der Archäologen …
Amphitheater, Theater, Forum und Thermen und viele römische Inschriften waren zu besichtigen.

Die streitlustigen Keltiberer*

Die Gebäude der Keltiberer waren schon während der Romanisierung von Segabriga im Jahr 15 v. Chr. weitgehend zerstört worden. (Die Umgestaltung endete zur Regierungszeit von Titus, um 79 n. Chr.)

*Die keltiberischen Stämme lebten in vorrömischer Zeit im zentralen und nördlichen Spanien. In der Zeit von 197 v. Chr. bis 179 v. Chr. fand der sog. “Keltiberische Krieg” zwischen den Römern und den keltiberischen Stämmen der Iberischen Halbinsel statt.

(Foto rechts – aus dem Netz: Altiberische Büste der Dama de Elche, ausgestellt im Nationalen Archäologischen Museum Madrid)

 

Marienglas
Segobriga war zur Römerzeit Umschlagplatz für “Marienglas”, auch Spiegelstein genannt (lapis specularis). Dieses Material, das in den umliegenden Bergwerkstollen gewonnen wurde, war in Rom sehr geschätzt. Die durchscheindende Gipsart wurde in Platten gespalten und als Fensterscheibe benutzt.
(Foto links)

Abschied

Mit dieser wunderschönen römischen Büste, die ich im kleinen Museum von Segobriga abgelichtet habe – und dem dringenden Rat, sich ausreichend Münzen für die Getränkeautomaten einzustecken, die sich auf halbem Weg zum Ausgrabungsgelände befinden – schließe ich meinen Bericht.

Ich hoffe, es hat Ihnen in Segobriga gefallen!

Herzlichst

Helene L. Köppel

segokopfb

Eine Hinterlassenschaft der Tempelritter: Pontaubert

Das malerische Dorf Pontaubert liegt im Herzen des Burgund, in einem Tal, ungefähr drei Kilometer von Avallon und zehn Kilometer von Vézelay entfernt.

Das Dorf hat seinen Namen von einer Brücke – also Pons (gebaut um 840) – und einem Mann namens Aubert, Graf von Avallon, Bruder von Robert dem Starken.

Die Tempelritter waren hier

Im Jahr 1190 wurde das Land um Pontaubert den Templern übergeben, die die Pilger auf ihrem Weg von Vézelay nach Autun schützten – später geriet es in die Hände der Johanniter bzw. Hospitaliter.

Die “Arme Bruderschaft vom Tempel zu Jerusalem”

wurde im Jahr 1118 durch Hugues de Payens, Godefroy de St.Omer und sieben weiteren Rittern aus Frankreich mit der Aufgabe gegründet, die Pilgerstraßen in Jerusalem zu sichern und die Heiligen Stätten der Christenheit zu verteidigen. Ein Jahr später überlässt Balduin II., der König von Jerusalem (1118-1131), dem Orden einige Gebäude im Bereich des ehemaligen Tempels Salomons. Der Orden nennt sich nun Ritterschaft vom Tempel zu Jerusalem. Er ist der erste Mönchs- und Ritterorden in der Christlichen Geschichte.
Zu Beginn des 12. Jh. – während des zweiten Laterankonzils – werden die Tempelritter ausschließlich der Jurisdiktion des Heiligen Stuhls in Rom unterstellt. Sie werden ermächtigt, eigene Kirchen und Friedhöfe zu besitzen, und erhalten das exklusive Recht, ständig ein rotes Kreuz auf der linken Schulter – zum Gedenken an das Martyrium Christi – zu tragen.
Im Jahr 1291 – nachdem sämtliche Besitztümer der Tempelritter im Heiligen Land an die Sarazenen gefallen waren – verlegt der Orden seinen Sitz nach Zypern.
Am 13. Oktober 1307 – dem “schwarzen Freitag” – lässt König Philipp IV. unangekündigt alle Templer in Frankreich verhaftet. Es kommt zu einem aufsehenerregenden Prozess …

Der Ritterorden der Johanniter (Hospitaliter, Malteser)

Im Jahr 1191 – während der Belagerung von Akko –  beschließt die Hospitalbruderschaft vom Deutschen Haus von St.Marien zu Jerusalem dem Vorbild der Tempelritter zu folgen und sich als militärischer Orden zu konstituieren. Der Hospitaliter/Johanniter – Orden erwarb seinen Besitz weitgehend durch Schenkungen, die ihm von reichen Pilgern, Ordensrittern oder Landesherren zugewendet wurden, um seinen Ordensauftrag im Heiligen Land ausführen zu können. Am 2. Mai 1312 erhielt der Ritterorden vom Hospital St. Johannis zu Jerusalem durch päpstliche Verfügung fast den gesamten europäischen Landbesitz des damals aufgelösten Templerordens übereignet – darunter wertvolle Besitztümer und Kommandanturen in Frankreich und Deutschland.

Die Kommandantur Pontaubert war allerdings so schwer beschädigt, dass der Herzog von Burgund seinem Kommandanten Guillaume de Fontenay eine große Geldsumme gab, um sie wieder herzurichten.

 

Die Kirche Notre-Dame-de-la-Nativité
ist spätromanisch (letztes Drittel des 12. Jh.) und gilt als eine der interessantesten Bauten der Gegend. 

Notre Dame du Saulce-d’Island
(s. Fotos rechts und unten)

Hier in Pontaubert befindet sich eine von den Templern hochverehrte Madonna, die früher in der Chapelle du Saulce-d’Island stand. (gleichnamige Kommanderie, s. Foto unten). Über diese Entdeckung habe ich mich sehr gefreut!

Eine weitere Romanische Sitz-Madonna aus Stein

hätte ich in Pontaubert beinahe übersehen. Sie befand sich, nahezu unbeachtet, irgendwo im Seitenbereich der Kirche auf dem Boden.

Pontaubert – verzaubert?

Wie ist das zu verstehen? Als rätselhaftes Wortspiel aus der Zeit der ehemaligen Besitzer Pontauberts, der Tempelritter? Aber nein, diese Kirche besitzt einen herrlichen Dornröschen-Turm – und wer den nicht zauberhaft findet, dem ist wohl nicht zu helfen! 🙂

Mit einem letzten Blick hoch oben aus dem Turm – der Beweis, dass ich mich dort hinaufgetraut habe! – und dem alten Friedensgruß der Tempelritter, dem Pax tecum, verabschiede ich mich aus Pontaubert.
Ich hoffe, es hat auch Ihnen hier gefallen!

Ihre

Helene L. Köppel

Der Mont-Saint-Michel – ein “Traum”!

Der Mont St. Michel ist ein uraltes Pilgerziel:
Seit mehr als 1000 Jahren strömen die Menschen zu den Reliquien des Erzengels Michael, der an der höchsten Stelle der Pyramidenkonstruktion thront.
Wie alles anfing …
Offenbar war der Mont Tombe (Grabesberg) bereits im 6. Jh. von Mönchen bewohnt gewesen. Der Bau der ersten Kapelle ist jedoch auf einen Traum zurückzuführen:
Im Jahr 704 erschien dem Erzbischof von Avranches der Erzengel Michael im Traum und forderte ihn auf, eine Kapelle auf dem Gipfel der Halbinsel zu errichten. Der Bischof widersetzte sich. Erst als ihm der Erzengel mit dem Finger ein Loch in den Kopf bohrte, gehorchte er. 🙂
Aus der Kapelle wurde eine Stiftskirche mit 12 Kapitularen.
Als im 10. Jh. die Normannen zum Katholizismus konvertierten bekamen sie dafür vom französischen König das Herzogtum Normandie zugesprochen. Richard I. stiftete im Jahr 966 eine Abtei. Dreißig Benediktinermönche zogen auf den Berg. Die Abtei wurde mächtig und reich.
In den folgenden Jahrhunderten finanzierten Herzöge und Könige die großartige Architektur des Klosters. 1017 begann Abt Hildebert II. mit dem Bau der zentralen Klosteranlage, die erst 1520 fertiggestellt sein sollte. Von 1023 bis 1084 wurde eine erste romanische Abteikirche errichtet.
Ab dem 12. Jahrhundert suchten die großen Pilgerströme die schon damals einflussreiche Abtei auf.

(Erzbischof von Avranches – der Träumer)

Drohende Verlandung
Früher war die Insel nur bei Niedrigwasser zu erreichen. Ende des 19. Jh. wurde ein Damm mit einer Straße gebaut, der jedoch die natürliche Meeresströmung unterbrach. Die Bucht versandete zunehmend. 2006 wurde mit dem Bau eines Stahlstegs begonnen. Bei meinem zweiten Besuch im Jahr 2012 befanden sich die Parkplätze bereits auf dem Festland. Shuttle-Busse brachten die Touristen auf die Insel.

Der Niedergang der Abtei:
Im 16. Jh., während der Reformation, ging es mit der Abtei bergab. 1790 verließen die Benediktiner das Kloster – erst 1969 kehrten die Mönche wieder zurück. Während der Französischen Revolution wurde die Abtei in ein Gefängnis für Regimegegner aus den Reihen des Klerus umgewandelt. Der Berg erhielt den Namen Mont-Libre.
Zwischen 15 000 und 18 000 Menschen sollen hier eingekerkert gewesen sein, darunter die politischen Häflinge Raspail und Armand Barbès.

Der Mont-Saint-Michel ist seit langem eine der großen Touristenattraktionen. Jedes Jahr wird er von über drei Millionen Menschen besucht.
Ich möchte Sie nun einladen, mir auf den Berg zu folgen …
(Alle Fotos können duch Anklicken vergrößert werden)

Warnung: In den Ferienmonaten Juli/August sollte man den Mont-Saint-Michel besser meiden!

Die Abteikirche des Mont-Saint-Michel

Das Kloster auf dem Mont-Saint-Michel

Einige schöne Ein- und Ausblicke auf dem Weg zur ebenfalls sehenswerten Kirche St. Pierre …

In der Kirche St. Pierre befindet sich neben dem hier verehrten Erzengel Michael – ganz in Silber! – auch eine wunderschöne Statue der Hl. Anna mit der kleinen Maria an der Hand …

Abschied von Mont-Saint-Michel …

Vic – das römische “Ausa”

Die Stadt Vic liegt in Katalonien, auf der Route Ripoll – Barcelona.

Warum Vic? Seit Jahren war ich auf der Suche nach bestimmten Romanischen Madonnen, die in ihren Stammkirchen nicht mehr anzutreffen waren. Hatte man sie aus dem Verkehr gezogen? Waren sie gestohlen worden? Spurlos verschwunden? Versteckt?
Dann verwies mich jemand nach Vic … Von dieser Stadt in Katalonien hatte ich zuvor nie gehört.
Heute sage ich: Schwein gehabt!* – der Aufenthalt in Vic hat sich für mich in jeder Hinsicht gelohnt!

Geschichtliches zu Vic:

Vic gehört zu den ältesten und traditionsreichsten Inlands-Zentren Kataloniens. Schon vor dem Eintreffen der Römer besaß hier der iberische Stamm der Ausetaner inmitten der verhältnismäßig breiten Ebene sein quasi-städtisches Zentrum.
In römischer Zeit – da hieß Vic AUSA – gewann die Stadt an Bedeutung zuerst als Endpunkt der 120 v. Chr. angelegten Straße über den Ares-Pass, später als namhafter Etappenort an der mittlerweile in der Kaiserzeit erschlossenen Verkehrsader nach Barcelona.
Im Foto der Römische Tempel an der Placa Vella nordwestlich der Kathedrale, dessen Mauern in den Innenhof des früheren Grafenschlosses hineingebaut und erst 1882 bei dessen Abbruch identifiziert worden waren.

Das Episkopal-Museum von Vic

Im Episkopal-Museum von Vic befinden sich viele alte Kunstschätze aus dem Mittelalter: Liturgische Kunst, Malerei, Romanische und gotische Skulpturen – darunter auch die von mir lange gesuchten Madonnen! (Die Korpusse teils aus Holz, teils aus Alabaster – farbig bemalt.)

Das Museum wurde bereits im Jahr 1891 von Bischof Josep Morgades eingeweiht, damals Präsident der Archäologischen Gesellschaft von Vic. Das Unternehmen besaß nach der Entdeckung des römischen Tempels bereits ein Lapidarium *. Dieses stellte die Grundlage dar für das Bischöfliche Museum, das sich im Kreuzgang der Kathedrale befindet und im Bischofspalast.

Im Jahr 1995 stimmten die Gemeinde Vic, das Bistum und die Generalität von Katalonien der Renovierung und einem Neubau zu.
Das neue Museum wurde am 18. Mai 2002 eröffnet.

Lapidarium (von lapis „Stein“) ist die Bezeichnung für eine Sammlung von Steinwerken, etwa Skulpturen, Sarkophage, Epitaphe, Grabsteine etd., die oft am Ausgrabungsort ausgestellt sind. Trotz der römischen Bezeichnung werden auch Lapidarien aus anderen Epochen bis hin zur Neuzeit zusammengestellt.

In diesem tollen Museum reihte sich tatsächlich ein Charakterkopf an den anderen …

Hier entdeckte ich auch die für mich pfiffigste Maria Magdalenen-Darstellung aller Zeiten!

 “Santa María Magdalena
Künstler unbekannt, Katalonien,
letztes Viertel des 14. Jh.,
Stein, polychrome, 87x29x19 cm.
Stand früher vermutlich in der Kathedrale von Vic.

Am Abend wurde dann auf dem großen Platz von Vic mächtig aufgetischt – je nach Gusto und Geldbeutel …

Für alle, die evtl. einen Besuch in Vic planen:

Im Untergeschoss des Museums entdeckt man Stücke von der Vorgeschichte bis zum Mittelalter, die in und um Vic herum bei archäologischen Ausgrabungen gefunden wurden (s.a. Lapidarium).
Das Erdgeschoss ist der Malerei gewidmet und der romanischen und gotischen Skulptur.
Zu den herausragenden Werken der romanischen Epoche gehören das Portal der St. Vincent Malla Kirche, eine Madonnen-Sammlung und Fresken aus den Kirchen von Sant Sadurní von Osormort, El Brull, Sescorts, La Seu d’Urgell, usw.
In Bezug auf die gotische Malerei finden sich “retablos” – gemalt von Pere Serra, Bernat Martorell, Ramon de Mur, Jaume Huguet, Lluís Borrassà.
Im ersten Stock sind Gemälde und Skulpturen aus dem 15. – 19. Jahrhundert ausgestellt, sowie liturgische Gegenstände.
Im zweiten Stock kann man dekorative Katalanische Kunst bewundern.

*(Dieses Foto entstand in Vic kurz vor meiner Heimreise nach Schweinfurt: “Schwein gehabt in Vic!”)

Herzlichst

Helene L. Köppel

Ein Foto noch zum Schluss – wobei ich den Feuermelder, links in der Ecke, gar nicht so unplatziert fand, in Anbetracht der makabren Reliquienbehälter …

Ripoll – und die Radkarte des Heiligen Isidor von Sevilla

(Ein Blick auf das Rathaus von Ripoll und den alles überragenden Turm der Abtei)

Wir befinden uns in Katalonien – in der Stadt Ripoll

Ripoll liegt in der Provinz Girona in Katalonien (Spanien); am Zusammenfluss der Flüsse Ter und dessen Nebenfluss Freser. Ripoll ist Hauptstadt der Comarca Ripollès in den katalanischen Vorpyrenäen. Die Stadt hat ca. 10 000 Einwohner und ist relativ “unspektakulär” –

nicht jedoch das dort befindliche Kloster Santa Maria de Ripoll aus dem 10. Jahrhundert!

Das Portal von Ripoll – ein Triumphbogen!

ein Wunderwerk mittelalterlicher Steinmetzkunst! Heute ist es vom Steinfraß bedroht und steht geschützt hinter Glas. Das Ensemble ist beherrscht von der Siebenzahl: Sieben hintereinander gestaffelte Bögen rahmen die Pforte. Die mächtige Schauwand, die sie umgibt – ein Viereck mit 11,60 Meter Breite und 7,65 Meter Höhe – ist ihrerseits in sieben horizontalen Streifen unterschiedlicher Höhe gegliedert. Nur der oberste Bereich – dem Himmel zugehörig – erstreckt sich über die ganze Breite des Portals.

Bereits im Jahr 888 wurde die erste Kirche geweiht; 935 trat ein Neubau an ihre Stelle – der jedoch ebenfalls als “ungenügend” empfunden wurde. Etwas Größeres musste her:

Im Jahr 977 entstand eine fünfschiffige Basilika.

Später führte der berühmte Abt Oliba das Werk zu Ende. Er verlängerte das Langhaus, ließ zwei Glockentürme errichten sowie das monumentale Querschiff mit 7 Absiden (Weihe 1032). Zweihundert Jahre später entstand das prachtvolle Portal mit seiner symbolhaltigen Figurenwelt.

Santa Maria de Ripoll gehört neben Cuxa und Sant Pere de Roda zu den intellektuellen Zentren Kataloniens, aus seiner Schreibstube kamen prachtvoll illuminierte Handschriften usw.

Das Kloster von Ripoll verfügte schon früh über Handschriften griechisch-arabischer Gelehrsamkeit, die sich mit Arithmetik, Astronomie und Geometrie befassten. Ab dem 10. Jh. begannen die Mönche in den Schreibstuben von Ripoll diese Schriften aus dem Arabischen ins Lateinische zu übersetzen, um sie später in ganz Europa zu verbreiten. Aus den Beständen der Klosterbibliothek kamen diese Werke auch in das Archiv der Krone von Aragon.

Die Weltkarte des Heiligen Isidor

Das Isidor-Manuskript, das in Ripoll angefertigt wurde (benannt nach dem Erzbischof von Sevilla um 570 – 636 n. Chr.), befindet sich heute in Rom.
Um was geht es dabei? Die wichtigste Stelle in der Bibel, nach der sich die christliche Geographie zu richten hatte, war in der Schöpfungsgeschichte zu finden, denn Gott hatte dem Wasser und dem Land jeweils einen besonderen Ort zugewiesen. Und es war im 7. Jh. erstmals Isidor von Sevilla, der in seiner enzyklopädischen Sammlung „Etymologiae“ nicht nur diese biblischen Vorgaben visualisierte, sondern auch das Wissen der Antike zu bewahren versuchte. Seine Kosmographie De naturare rerum beinhaltet die erste schematische T-O-Weltkarte, welche nachfolgenden Generationen als Vorbild und Kopiervorlage diente. Die Herstellung von Karten erfolgte mehr dem künstlerischen und illustrativen Zweck und hauptsächlich wurde zu der damaligen Zeit die Isidor-Karte kopiert, wobei nicht nur alte Fehler sondern auch noch neue Irrtümer übertragen wurden. Auch wurden die kopierten Karten noch mit Einzelheiten aus beliebten Mythen ausgeschmückt, und dabei spielte die Phantasie eine größere Rolle als die darstellerische Genauigkeit. Die von Isidor in seinen Schriften erwähnten Wunderwesen (Pygmäen, Schattenfüßler, Hermaphrodite) und verwandelten Menschen (Werwölfe, Hexen, Schweine, etc.) wurden phantasievoll ausgestaltet.

(Radkarte des Isidor/Ripoll)

(Mappae mundi von Ripoll (ca. 1050) in der Biblioteca Apostolica Vaticana, Ms Reg. Lat. 123, f. 143v-144r.)

Radkarte, TO-Karte, E tripartite type, T-O mappamundi, meist kleines kreisrundes Erdbild, die allgemeine Form der mittelalterlichen Darstellung des christlichen Weltbildes nach der Lehre des Kirchenvaters Augustinus. Die obere Hälfte dieser geosteten Erdbilder stellt Asien mit dem Paradies dar, das durch ein T-förmiges Gewässer von Europa (links unten) und Afrika (rechts unten) getrennt ist. Der Außenring (O) symbolisiert das Weltmeer, daraus ergibt sich die Bezeichnung als TO-Karte. Solche Karten finden sich hauptsächlich als kleine Textabbildungen in Psaltern vom 8. Jh. bis um 1100. Nach 1100 wird der Inhalt durch Einflüsse der Kreuzzüge reicher, im Mittelpunkt steht jetzt Jerusalem. Aus dem 13. Jh. sind große, reich ausgeschmückte Radkarten bekannt. (Quelle Spektrum.de)

Sowohl die Ritter des Salomonischen Tempels als auch die Grabesritter waren hier zugange:

(Tatzenkreuz der Tempelritter)

(Jerusalemkreuz der Grabesritter)

Der doppelstöckige Kreuzgang von Ripoll

Dieser Kreuzgang auf zwei Etagen ist etwas Besonderes.
Im großen Erdbeben von 1428 wurde das Kloster Ripoll zerstört. Außer dem prachtvollen Portal (s. Foto oben) – das heute geschützt hinter Glas steht – ist nur dieser interessante Kreuzgang weitgehend erhalten geblieben.

Hier eine kleine Foto-Show der Kostbarkeiten am Portal und an den Kapitellen im Kreuzgang:

Vielen Dank für Ihr Interesse!