Mai 2024: Während unseres Aufenthaltes in Las Negras (im Naturschutzpark Cabo de Gata-Níjar) erledigten wir unsere Einkäufe gerne in der benachbarten spanischen Gemeinde Carboneras, die auch über einen schönen Hafen verfügt. Bei der Suche im Internet nach weiteren Sehenswürdigkeiten in der Umgebung wurden wir auf einen in der Wildnis gelegenen Ort mit der Bezeichnung “Lavadero Público” neugierig.
Eine “Öffentliche Wäscherei” mitten im … Nirgendwo?
Das kam uns merkwürdig vor. 🙂
Weil Rätseln aber Spaß macht und die “grauen Zellen” trainiert, beschlossen wir einen Zwischenstopp im Weiler Fernán Pérez einzulegen, von wo aus der “ergoogelte” Ort erreicht werden sollte.
Wir stellten unseren Wagen ab und machten uns zu Fuß auf den steinreichen aber durchaus “fotogenen” Weg dorthin …

Der gesuchte Ort: Die “Öffentliche Wäscherei” 🙂
Und – voilà – da war sie, die irgendwann und von wem auch immer ins Netz gestellte “Öffentliche Wäscherei”!
Zwar bekamen wir hier unsere Klamotten nicht gewaschen – doch als bekennende “Graffiti- und Salamander-Fans” waren wir dem Charme der alten Gemäuer mit den vielen “An- und Ausblicken” sofort erlegen, und unsere Kameras klickten.
Nur mit dem “Durchblicken” hatten wir noch immer ein Problem:
Wer, por todos los Santos, hatte ausgerechnet hier in der Einsamkeit irgendwann einen Öffentlichen Waschplatz errichten lassen?
Nahezu jeder Versuch, uns eine mit Waschkörben bepackte Maulesel-Karawane vorzustellen, die sich in grauer Zeit regelmäßig vom Weiler Fernán Pérez auf den Weg hierher und mit der gewaschenen und gebügelten Wäsche wieder zurück gemacht hatte, scheiterte an einem Lachanfall … 🙂
Nein, hier stimmte etwas ganz und gar nicht!
Lost Place mit Charme
Zwei rechteckige “Waschtröge” aus grauem Beton waren zwar noch vorhanden, doch die Natur hatte auch sie sich längst “einverleibt”.
Dennoch besaß dieser von aller Welt verlassene Ort “ein gewisses Etwas!”
Brunnenschacht und große Zisterne
Ein Stück abseits der Ruinen entdeckten wir schließlich noch eine alte Zisterne mit einem (ungesicherten!) Brunnenschacht.
Das Rätsel jedoch, wann und weshalb hier diese Anlage errichtet wurde, mussten wir aus Zeitgründen mit nach Hause nehmen – aber wir vergaßen es natürlich nicht! 🙂
Des Rätsels Lösung: Google-Maps hat einen Schnitzer gemacht! 🙂
Tatsächlich hatte sich Google-Maps mit dem Standort geirrt!
Nach einer gründlichen Recherche stellte es sich nämlich heraus, dass es sich bei dem alten Gemäuer um ein Privatgrundstück gehandelt hat – und zwar um die Ruinen eines ehemaligen landwirtschaftlichen Anwesens, bekannt als Cortijo Balsa Blanca (4 alte Bauernhäuser nebst Zisterne, Brunnen und Viehtränken).
Zwei im spanischen Netz entdeckte Kommentare aus dem Jahr 2022 beziehen sich auf diese Verwechslung – der offenbar auch ein gewisser Juan Crespo zum Opfer fiel!
Crespo hält seit Jahren mit viel Fleiß nach “Öffentlichen spanischen Waschplätzen” Ausschau, fotografiert, beschreibt und veröffentlicht diese.
Man lese und staune, wieviele Waschplätze auf Crespos Website * verzeichnet und abgebildet sind – darunter auch der “richtige” (aktuelle) Öffentliche Waschplatz des Weilers Fernán Pérez”, wo in der Saison vermutlich nicht wenige “Karawanen” aus Wohnmobilen und Wohnwägen Halt machen, die im Naturschutzpark Cabo de Gata-Níjar unterwegs sind.
Die beiden Kommentare, die zur Aufhellung beitrugen:
Anonym26. November 2022 19:17
Als!!?? Die letzten 4 Fotos und ihr Standort auf Google Maps zeigen nicht die öffentliche Wäscherei von Fernan Pérez, sondern das Bauernhaus Balsa Blanca. Das ist keine öffentliche Wäscherei 🤣🤣 das ist ein Privatgrundstück, ein altes Bauernhaus und keine öffentliche Wäscherei 🤦🏻♂️ (letzte 4 Fotos) mit eigener Zisterne und einem Waschraum für das Haus (und nicht öffentlich), das das Bauernhaus ist bekannt als Cortijo Balsa Blanca (es handelt sich um eine Ansammlung von 4 Bauernhäusern) und nicht als Lavadero de Fernández (auf Google Maps ist es auch falsch). (unter diesem Beitrag)). Die öffentliche Wäscherei von Fernan Pérez ist genau die, die Sie oben in diesem Beitrag GUT gefunden haben, ihre Fotos nach der Restaurierung vor ein paar Jahren und ihre Lage ist gut, aber was unten ist, ist schlecht.
Antwort Antworten Juan Crespo26. November 2022 22:55
Vielen Dank für diesen interessanten Beitrag, wie Sie vielleicht in diesem Beitrag gelesen haben, ist Folgendes ganz klar: „Die Wäscherei befindet sich ein paar Kilometer vor Fernán Pérez, in einem Weiler, den ich nicht identifizieren kann.“ Dank Ihres Beitrags können wir es nun identifizieren, es ist das Cortijo Balsa Blanca. Trotzdem vielen Dank für Ihren Kommentar und dafür, dass Sie dem Blog folgen. Grüße Juan
- Artículo original en: //www.lavaderospublicos.net/2015/06/lavadero-publico-de-fernan-perez.html
Zum Artikel Las Negras – hier klicken!
Geheimtipp Spanien: Weitere interessante Orte in Andalusien:
Reiseziele in der Umgebung von Córdoba (Andalusien):
Cordoba – 4 tlg. Artikel (2024)
Oratorio Rupestre de Valdecanales: Rätselhafte Westgoten-Einsiedelei
Càstuolo – im Streit zwischen Karthago und Rom, archäologische Ausgrabungsstätte
Munigua – Stolze Römerstadt in Andalusien
“Spiel mir das Lied vom Tod” – in der Wüste von Tabernas
Cerrillo Blanco (Porcuna) – der bedeutendste Fund in der Iberischen Archäologie
Cartagena – Das neue Karthago in Spanien
Guadix – nicht nur für “Jäger von verlorenen Schätzen“
Links zu den jeweiligen Reiseblogs
Frankreich
Südfrankreich
Spanien
Götter & Antike
Zurück zu: Autorin/Vita – Romane
LESEN hält wach, garantiert!
“Abkehr”, Thriller (Romanschauplätze: Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien und Marokko
“Adieu, Marie! – Die Briefe” (Historisch: Rennes-le-Château-Roman 2)
Link zu: Leseproben Thriller und Historische Romane von Helene L. Köppel