Sant Joan les Fonts schöpft aus der Quelle

Folgt man in Spanien der Farbe Lila, ist die nächste Sehenswürdigkeit nicht weit …

Sant Joan les Fonts liegt inmitten der Garrotxa-Vulkanlandschaft, am Fluss Fluvià (Provinz Girona im Nordosten Spaniens). Der ursprüngliche Ortskern wurde bereits im 9. Jahrhundert erbaut, später jedoch durch zwei schwere Erdbeben (1427 und 1428) wieder zerstört. Die ehemalige Klosterkirche, die den Heiligen Johannes und Stephanus gewidmet ist, ist noch gut erhalten; am Turm sieht man Brandspuren. Die Einweihung wurde im Jahr 1117 vollzogen, aber erst im 13. Jahrhundert wurde das Gebäude endgültig fertig gestellt. Heute gilt Sant Joan les Fonts als ein Beispiel spätromanischer Architektur. 1981 wurde die Kirche zum Nationalmonument erklärt.
(Die kleinen Fotos können durch Anklicken vergrößert werden!)

Ringsum Blendarkaden, Gesimse mit Zackenmuster, Säulenfenster

Im Inneren der Kirche befindet sich ein kleines Museum. Die meisten Kostbarkeiten, wie diese vergoldeten Säulen, stehen hinter Glas … Die vier Säulen erinnerten mich an die Säulen des Thrones der hochverehrten Orcival-Madonna (Auvergne). Es ist nicht auszuschließen, dass sich im Hochmittelalter auch hier in Sant Joan les Fonts ein Quell-Heiligtum nebst einer Romanischen Madonna befand. Vielleicht befindet sich diese im Episkopal-Museum von Vic, das heute viele wertvolle Madonnen aus Katalonien beherbergt.

Die Lage von Sant Joan les Fonts ist unbeschreiblich schön, grün und einsam. Zu hören ist hier nur das stetige Rauschen der Quelle …

Ein Stück entfernt befindet sich die gleichnamige “NEUE KIRCHE” Sant Joan les Fonts im neoklassizistischen Baustil.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Toledo – Stadt und Kathedrale

TOLEDO liegt 65 km südsüdwestlich von Madrid auf einem Hügel oberhalb des Flusses Tajo, mitten in der Castilla-La Mancha, also in der Mitte Spaniens. Die Altstadt ist für ihre arabischen, jüdischen und christlichen Bauwerke aus dem Mittelalter bekannt und von einer Mauer umgeben.
Zusammen mit SEGOVIA UND ÁVILA gehört TOLEDO zu den drei historischen Metropolen im Einzugsbereich der spanischen Hauptstadt MADRID.
Hier lebte auch der griechische Maler El Greco.
Im Bild rechts sieht man die berühmte Brücke aus dem Mittelalter, die den Tajo überspannt.
(Alle Fotos können durch Anklicken vergrößert werden!)

Die Kathedrale von Toledo ist ein Hauptwerk der Spanischen Gotik.
Zur Geschichte: Die Kirche wurde im Jahr 1227 von Ferdinand III., genannt “der Heilige”, erbaut, nachdem er die alte Kirche der arianisch-gläubigen Westgoten (Rekkared, 6. Jh.) abreißen ließ, denn diese war von den Mauren in eine Moschee umgewandelt worden.
Die Kathedrale Santa María de la Asunción, an der Generationen gebaut haben, ist nach dem Vorbild der französischen Kathedrale von Bourges fünfschiffig ohne ausgeprägtes Querhaus erbaut worden, besitzt jedoch im Nordosten des herrlichen Chors ein kompliziertes Kapellensystem und nördlich des Langhauses einen großen Kreuzgang. Das Mittelschiff erreicht eine Höhe von 40 Metern.

Der offizielle Name der Kathedrale lautet Catedral Primada Toledo, was so viel heißt wie “erste Kirche Toledos”. Diesen Namen trägt auch die Website der Kathedrale. Der religiöse Name ist Catedral de Santa María de la Asunción. Dieser Name bringt zum Ausdruck, dass der Kirchenbau Mariä Himmelfahrt gewidmet wurde.

Im nächsten Bild sieht man das sog. “Transparente” der Kathedrale:
Ein Dachfenster lässt um die Mittagszeit das Sonnenlicht herein, das den Altar beleuchtet:

Details aus dem Inneren der Kathedrale, Statuen, Fresken und mehr …
(Fotos zum Vergrößern bitte anklicken!)

Übrigens …

“Die Jüdin von Toledo …” ist mein Lieblingsroman von Lion Feuchtwanger. Der Autor (1884-1954) beschreibt darin das Schicksal des jüdischen Kaufmannes Jehuda Ibn Esra und seiner schönen Tochter Raquel im Toledo des 12. Jahrhunderts, als König Alfonso VIII. von Kastilien die Mauren bekriegte, die damals noch weite Teile der Iberischen Halbinsel beherrschten.
Sehr empfehlenswert!

Hinter einem solchen Tor könnte die schöne Raquel gewohnt haben!

Vielen Dank für Ihr Interesse an Toledo!

Magische Orte in der Umgebung

Salamanca
Segobriga
Segovia
Spanienblues
Toledo
Verracos
Wamba
Zamora

Ciudad Rodrigo – wo der Teufel manches Mal im Detail steckt …

Die kleinen Fotos können durch Anklicken vergrößert werden!

Ciudad Rodrigo liegt am Fluss Águeda im Westen Spaniens, in der Provinz Salamanca (Kastilien-León), ungefähr 20 km östlich der portugiesischen Grenze.
Die kleine Stadt hat ungefähr 12 000 Einwohner. Ihr ursprünglicher Name war Miróbriga.
Wer diese wirklich sehenswerte und auch freundliche Stadt besichtigen möchte, parkt am besten auf dem Parkplatz außerhalb der Stadtmauern und geht zu Fuß durch das Stadtor Puerta del Sol. Auf diesem Weg erreicht man rasch die historische Altstadt mit dem Plaza Mayor, wo man gemütlich sitzen und sich für weitere Erkundigungen stärken kann. Werfen Sie einen Blick auf die herrlichen Stadtpaläste, die Kathedrale und die Burg, die im Südwesten der Altstadt liegt. Sie wird datiert auf das Jahr 1372; der mächtige Turm entstand hundert Jahre später. Heute befindet sich in der Burg ein Hotel der staatlichen Parador-Kette.

Der alte Name “Miróbriga” geht auf die Keltiberer zurück, die im 6. Jh. v. Chr. die Stadt gegründet haben.

Ein Zeugnis dieser vorrömischen Zeit ist „El Verraco“, ein Eber aus Granit, den die Keltiberer hinterlassen haben.
Nach der Eroberung durch die Römer wurde die Stadt in Augustóbriga umbenannt. Die älteste Urkunde, die den noch heute aktuellen Namen bezeugt – Civitatem de Rodric – stammt aus dem Jahr 1136.

Die Kathedrale de Santa Maria

Mit dem Bau der Kathedrale von Ciudad Rodrigo wurde im 12. Jahrhundert begonnen, nachdem König Ferdinand II. und Papst Alexander III. die Stadt zur Suffragandiözese* von Santiago de Compostela ernannt hatten. Geweiht wurde das Gotteshaus im Jahr 1165.
Weil die erste Bauphase bis zum 14. Jahrhundert andauerte, lassen sich hier sowohl romanische als auch gotische Elemente finden.
(*einem Erzbischof unterstellt)

Die Kathedrale de Santa Maria “hat es in sich” – im wahrsten Wortsinn.
Kurz: Ich war überwältigt von der Fülle der Details, die auf mich einstürmten. Lassen auch Sie sich überraschen!

Wie immer können meine Fotos mit einem Klick vergrößert werden.

Ciudad Rodrigo – wo sich über dem Eingang der Kathedrale
ein prachtvoller Fries mit Figuren aus dem Alten Testament befindet
– darunter die geheimnisvolle Königin von Saba
(3. von links)

Ciudad Rodrigo – wo Kunst historisch wertvoll ist:

… wo stattliche Säulen mit stattlichen Zypressen konkurrieren:

… und der Teufel manches Mal im Detail steckt:

… da sollten die Madonnen ein wachsames Auge auf den Teufel haben!

Mit einem letzten “augenzwinkernden” Blick auf eines der schönen Adelshäuser und
den Donjon des Alcázar bedanke ich mich für Ihr Interesse!

Zamora – “Die Augen des Duero”

Zamora, die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz Zamora, liegt malerisch auf einem Felshügel über dem Fluss Duero.
Im Bild die alte Brücke der Stadt, die Puente de Piedras. Sie wurde Anfang des 13. Jahrhunderts fertiggestellt, in späterer Zeit jedoch mehrmals umgebaut, wobei der größte Teil ihrer “Dekoration” verschwand. Nur die Gewölbe der Hauptbögen und die Pfeiler sind erhalten geblieben. Trotzdem ist diese Brücke noch heute ein echter Hingucker, vor allem in der Abenddämmerung.
Sie ist auch Teil der sog. Silberstraße, auf der sich Zamora befindet, und damit – historisch gesehen – Teil der alten Römerstraße Via de la Plata zwischen
Mérida (Emerita Augusta) und Astorga (Asturica Augusta).

Verblüffend!
Zamoras römische Bezeichnung Ocellum Duri, die Augen des Duero
, scheint ein Vorgriff auf den Ausbau dieser Brücke gewesen zu sein!

Blick auf die Kathedrale von Zamora

Blick auf die Kathedrale von Zamora

Buntes Treiben in der Stadt

Alle kleinen Fotos können durch Anklicken vergrößert werden!

Zamora heute ist eine lebendige, junge Stadt – die gar nicht so stark im Fokus des Tourismus steht, wie man meinen möchte – was vielleicht daran liegt, dass sie nur auf einer Nebenstrecke des Jakobsweg liegt.
Die Stadt hat ca. 60 000 Einwohner und ist bekannt für die Herstellung von Lederwaren und Textilien.
Die Grenze zu Portugal ist 55 km entfernt.

Geschichtlich ist noch anzumerken, dass Zamora, nach der Zerstörung im Jahr 981 durch die Mauren, erst im 11. Jahrhundert wieder aufgebaut und neu besiedelt wurde. Ein Großteil der historischen Bauten, die noch heute existieren, stammt aus dem 12. und 13. Jahrhundert.


Das historische Zentrum von Zamora ist heute als Kulturgut anerkannt.

Urraca – Die Frau mit einer grausamen Seele

Als “femina mente dira” wurde die wohl bekannteste Person der Stadt gescholten:
Es handelt sich um Urraca, die Schwester des Königs von Kastilien (11. Jh.) Was war geschehen? Urraca soll an der Ermordung ihres eigenen Bruders beteiligt gewesen sein!
Mit ihrer Intrige hat es Urraca weit gebracht: Sie übernahm nach dem Tod des Bruders die Herrschaft in Zamora und schmückte sich mit dem Titel “Königin von Zamora”.
Als “Frau mit einer grausamen Seele” fand sie später Eingang in das Epos von El Cid, das wohl berühmteste Werk der spanischen Folklore.
Ihre Gebeine ruhen in der Stadt León (Abtei San Isidoro). Das Epitaph trägt die Inschrift: “Hic requiescit domina Urraca, regina de Zamora” (Hier ruht die Dame Urraca, Königin von Zamora).



Das Castillo de Zamora, in dem auch Urraca Hof hielt, wurde im 11. Jahrhundert erbaut.
Von der ursprünglichen Anlage ist heute jedoch kaum noch etwas zu finden.
Dennoch ist die Anlage beeindruckend!

Die kleinen Fotos zum Vergrößern bitte anklicken!

Zwischen Palmsonntag und Ostersonntag finden in Zamora ganze 18 Prozessionen statt!

In der Stadt Zamora sind 16 Sanch-Bruderschaften zu Hause. In der Karwoche trifft man hier täglich auf ein Meer aus roten, weißen und grünen Kutten mit spitzen Kapuzen und Augenschlitzen.
Die sogenannten Nazarenos, mit ihren dunkelvioletten Kutten, den Dornenkronen, den Seilen um die Hälse, sind vor allem am Gründonnerstag und Karfreitag mit dem großen Kreuz unterwegs.

(Das nebenstehende Foto stammt aus dem Netz, Quelle: //www.turismoenzamora.es/wp-content/uploads/2017/08/patrimonio-cultural.-Semana-Santa-Otras-Pasiones.jpg)

Mit diesem beschaulichen Foto aus einer der alten Gassen von Zamora bedanke ich mich bei Ihnen für Ihr Interesse.
Muchas gracias!

Magische Orte in der Umgebung

Salamanca
Segobriga
Segovia
Spanienblues
Toledo
Verracos
Wamba
Zamora

Ein wahrer Westgotenschatz:
San Pedro de la Nave

Wir befinden uns in El Campillo, in der Nähe der spanischen Stadt Zamora (Region Kastilien und León). Hier kann man einen wahren Westgotenschatz bewundern: San Pedro de la Nave. Das Kirchlein stand nicht immer hier. Es befand sich bis zum Jahr 1930 zwei Kilometer von Campillo entfernt, direkt am Ufer des Flüsschens Esla, neben einem alten Koster. Der ursprüngliche Standort, der nach dem Bau des Ricobayo-Stausees aufgegeben werden musste, lag in der Nähe der Via de la Plata, der alten Römerstraße, die einst die Städte Mérida (Emerita Augusta) und Astorga ( Asturica Augusta) verband.

Kleine Fotos bitte zum Vergrößern anklicken!

Der Baubeginn von San Pedro de la Nave wird in das ausgehende 7. oder beginnende 8. Jahrhundert datiert – und fällt damit in die Regierungszeit des Westgotenkönigs Egika.


Der Westgotenkönig Egika (Flavius Egica) war ein Neffe des berühmten Königs Wamba. Am 24. November 687 erhielt Egika in Toledo die Königssalbung. Er regierte bis zu seinem Tod Ende des Jahres 702.
Seine Regierungszeit fiel in eine große Pestepidemie (693/694), die das halbe Land entvölkerte.

(Das Gemälde links hängt im Museo del Prado, Madrid)


Das Westgotenreich (418 bis 711) hatte seinen Schwerpunkt zuerst im Südwesten Galliens (Tolosanisches Reich). Nach dem Krieg gegen die Franken und dem Verlust ihrer südgallischen Gebiete einschließlich ihrer Hauptstadt Toulouse zogen die Westgoten weiter nach Spanien, wo sie das Toledanische Reich gründeten; ihre neue Hauptstadt war nun Toledo.
Übrigens: Die Westgoten waren Christen arianischen Glaubens, der im 4. und 5. Jahrhundert weitverbreitet war, aber von Rom bekämpft wurde, weil er im krassen Gegensatz zur römisch-katholischen Lehre stand.
Weitere Informationen hierzu s. mein Thriller “Talmi”

Die kleinen Fotos können durch Anklicken vergrößert werden!

Glück für San Pedro de la Nave

Mit der Niederlage gegen das muslimische Heer unter Tariq ibn Ziyad im Jahr 711 war das Westgotenreich besiegelt. Einzig der verbliebene Teil im südgallischen Reich – Septimanien genannt – konnte sich bis zum Jahr 725 halten.
San Pedro de la Nave hatte jedoch Glück. Die Kirche wurde verschont. Aufgrund ihrer Lage im damals ärmlichen Esla-Tal wurde sie von den Muslimen nicht bemerkt. Und dass es später nie genug Geld für eine Erweiterung oder einen Umbau gab, trug ebenso dazu bei, dass die einzigartigen Kunstschätze noch heute bewundert werden können.

Fries mit Radkreuzen und Sonnenrädern

Nicht wenige der 1930 geborgenen Friese (s.o.) gehörten wohl zu einem primitiven westgotischen Oratorium und stützten den Altar der alten Kirche.

Im Jahr 1912 wurde San Pedro de la Nave zum nationalen Kulturgut erklärt.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Das Gold der Römer, drei lustige Spanierinnen, eine “fromme” Rumpelkammer, eine Brücke und ein blauer Bus …

Naturpark Arribes del Duero zwischen Zamorra und Pino del Oro

Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen … (Matthias Claudius)

Am Samstag, dem 12. Mai 2019, befanden wir uns auf der Fahrt durch den herrlichen Naturpark Arribes del Duero

Unser Ziel waren die alten Goldminen der Römer in der Nähe des Ortes Pino del Oro – doch dann kam alles anders:
In Pino del Oro, das in der Provinz Zamora, im Grenzgebiet zu Portugal liegt, trafen wir auf drei nette Spanierinnen, die gerade dabei waren, die örtliche Kirche für die Sonntagsmesse zu putzen.
Wir kamen ins Gespräch, die Frauen waren gut drauf. Sie sprachen deutsch, hatten vor Jahrzehnten bei Haribo in Deutschland gearbeitet und stimmten unter viel Gelächter den Werbehit
“Haribo macht Kinder froh” an. Danach zeigten sie uns stolz “ihre” Kirche San Juan Bautista:

Alle Fotos können durch Anklicken vergrößert werden!

Versteckte Fresken –
und ein Blick in die “allerheiligste” Rumpelkammer:

Wir hatten das Gotteshaus schon wieder verlassen wollen, als wir plötzlich alte Fresken entdeckten: Wunderschöne Blumen des Lebens!
Eine der Spanierinnen erzählte uns von der seit Jahren geplanten Restauration der Kirche und führte uns anschließend noch in die obligatorische Rumpelkammer, um uns dort die “wirklich alten” Heiligenfiguren zu zeigen, die früher in der Kirche standen:

Weil es schon später Nachmittag war und auf unserem Programm noch die Besichtigung der Westgotenkirche San Pedro de la Nave stand (Bericht folgt), entschlossen wir uns, dem Rat der netten Spanierinnen zu folgen, das weitläufige Gelände mit den Römerminen auszulassen und uns dafür die berühmte

Requejo-Brücke über den Fluss Duero anzusehen – eine einzigartige Eisenkonstruktion aus dem frühen 20. Jahrhundert, die die Regionen Aliste und Sayago miteinander verband.

Alle Fotos können durch Anklicken vergrößert werden!

]

Die “Requejo-Brücke”, im Volksmund “Pino-Brücke” genannt, ist auch noch heute, hundert Jahre nach Baubeginn, ein Anziehungspunkt für Touristen mitten im Naturpark Arribes del Duero. Verantwortlich für ihren Bau war der spanische Ingenieur José Eugenio Ribera Dutaste.
Auch wir überquerten sie, todesmutig, in Richtung Zamora.


“Wir kommen wieder”, hatten wir den netten Spanierinnen versprochen, “und dann machen wir uns gemeinsam auf die Suche nach dem Gold der Römer!”

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!