Córdoba: “Catedral de Nuestra Señora de la Asunción” (Kathedrale von Mariä Aufnahme in den Himmel).

Die Christianisierung der Cordobeser Hauptmoschee

Die Christianisierung der Mezquita-Moschee in Córdoba begann ganze fünfhundert Jahre nach der Errichtung der Moschee und zwar im Jahr 1236 – nach der Rückeroberung Córdobas durch die kastilischen Heere.
Feierlich übergab der letzte islamische Herrscher der Stadt, der Almohade* Abu`l-Hasan, König Fernando III. (seit 1230 König der vereinigten Königreiche von Kastilien und Léon) die Schlüssel der Stadt.
Auf die Inbesitznahme der Stadt folgte sogleich die der einstigen Moschee:
Auf dem Minarett wurden ein Kreuz und das königliche Banner angebracht, um den Macht- und Religionswechsel für Bewohner und Reisende sichtbar zu dokumentieren.
Die Moschee selbst wurde schließlich der Mutter Gottes geweiht und dem katholischen Kult übergeben: “Catedral de Nuestra Señora de la Asunción” – Kathedrale von Mariä Aufnahme in den Himmel.

*Die Almohaden oder im Arabischen “al-muwahhidun”, was so viel wie „Bekenner der Einheit Gottes“ heißt, waren eine Berber-Dynastie im Maghreb und im spanischen Andalusien in der Zeit 1147–1269 n.Chr..

Das herrliche Kuppelgewölbe in der Kathedrale de Nuestra Señora de la Asunción.
Die sog. Vierungskuppel

Die Hauptachse der im 16. Jahrhundert in die ehemalige Gebetshalle hineingebauten Kathedrale liegt quer zu derjenigen der Moschee.
Entstanden ist eine Basilika in der Form eines lateinischen Kreuzes mit Vierungskuppel.
Der neue Kirchenbau erstreckt sich über zehn Schiffe und zwölf Joche des Moscheegewölbes, ist also etwa halb so lang, wie die Moschee breit, und ein Drittel so breit, wie die Gebetshalle lang ist.
Text-Quelle hierzu: Rathaus Córdoba, Fotos HLK 2024

Tatzenkreuze verweisen auf Tempelritter

Auch in Córdoba fand die Tempelgemeinschaft Zuflucht, und zwar sehr wahrscheinlich in der Torre de la Calahorra. Heute befindet sich genau hier ein modernes Begegnungszentrum zwischen den drei Religionen Judentum, Islam und Christentum, ganz im Geiste der synkretistischen Ideale* des Ordens der Tempelritter. (Quelle: Turespaña Düsseldorf / Spanisches Fremdenverkehrsamt, 15.05.2008)

*Synkretismus bezeichnet die Synthese von Ideen oder Philosophien zu einem neuen System oder Weltbild.

Alfons X., der Weise fordert Respekt; Todesstrafe für respektloses Verhalten

Bei der Einrichtung der christlichen Altäre und Kapellen in der ehemaligen Bethalle der Mauren wurde sorgsam darauf geachtet, die einstige Umaiyaden*-Moschee nicht zu entehren. König Alfonso X., auch Alfons der Weise* genannt, ein Förderer von Wissen und Kultur, ging in der zweiten Hälfte des 13. Jh sogar soweit, die “Erhaltung und den Schutz der Großen Moschee von Córdoba” anzuordnen.

Spätere Bischöfe ignorierten die Anordnung des Königs: Im 16. Jh ließen sie eine neue Hauptkapelle errichten – die Capilla Mayor – und zwar genau im Zentrum der großen Säulenhalle (und nicht wie zuvor in der “Ecke” der Moschee) – was jedoch sofort auf den Unmut der Bürger Córdobas stieß und den Rat der Stadt veranlasste, zeitweilig sogar die Todesstrafe für diejenigen Maurer, Steinmetze und Zimmerleute anzudrohen, die sich auch nur am teilweisen Abbruch der Moschee beteiligen sollten.
Erst als sich Kaiser Karl V. (1500 – 1558) auf die Seite der Bischöfe stellte, wurden der Umbau fortgesetzt.
Seitdem überragt die neue Hauptkapelle mit ihrem Kuppeldach die Dächer der einstigen Moschee, wohl auch, um für alle Zeiten an den damaligen Sieg der Christen über die Muslime zu erinnern.

*Alfons X., der Weise. König von Kastilien und León, Deutscher Kaiser (1257–73), * 23.11.1221 Toledo, † 4.4.1284 Sevilla.

*Umaiyaden – ein Familienclan des arabischen Stammes der Quraisch aus Mekka, des Stammes, dem auch der Religionsgründer Mohammed entstammte. Angehörige der Familie herrschten von circa 661 bis 750 n. 

Die Capilla Mayor – Die Hauptkapelle mit dem Tabernakel

Im Nachgang jedoch: Harsche Kritik von Kaiser Karl V.

Noch vor dem endgültigen Abschluss des Umbaus von der Moschee zur Kathedrale bereute es Kaiser Karl V., der zugleich König von Spanien war, den Forderungen der Bischöfe nachgekommen zu sein.
Er schäumte:
„Ich wusste nicht, um was es sich hier handelte. Denn wenn ich es gewusst hätte, hätte ich nicht erlaubt, dass man Hand an das alte Gebäude legt. Ihr habt getan, was möglich war, etwas erbaut, was es andernorts schon gibt, und dafür habt ihr etwas zerstört, was einmalig in der Welt war.“

*Karl V. war ein Angehöriger des Herrscherhauses Habsburg, Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und als Karl I. König von Spanien. 

Zum Weiterlesen bitte anklicken!

Teil 1: “Cordóba. Fern und allein …” Der Alcázar de los Reyes Cristianos

Teil 2: “Die Seele von Córdoba” – Die Mezquita-Moschee

Teil 3: “Die Mezquita-Kathedrale” – Mariä Aufnahme in den Himmel – Sie sind gerade hier!

Teil 4: “Streifzug durch die Medina” – Die historische Altstadt

Weitere Reiseziele in der Umgebung von Córdoba (Andalusien)

Oratorio Rupestre de Valdecanales: Rätselhafte Westgoten-Einsiedelei

Càstuolo – im Streit zwischen Karthago und Rom, archäologische Ausgrabungsstätte

LESEN hält wach, garantiert!
“Abkehr”, Thriller (Romanschauplätze: Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien und Marokko
“Adieu, Marie! – Die Briefe” (Historisch: Rennes-le-Château-Roman 2)

Zurück zu: Autorin/Vita – Romane

Ein Totenkirchlein in der Einsamkeit der Felder: Saint-Just de Valcabrère

Nur einen Katzensprung von Saint-Bertrand-de-Comminges entfernt und ebenfalls auf dem Pilgerweg nach Santiago de Compostela liegend, befindet sich abseits des gleichnamigen Dorfes und umrahmt von düsteren Zypressen das frühromanische Totenkirchlein Saint-Just de Valcabrère (heute Basilika).
Es wurde im 11. und 12. Jahrhundert auf dem Bauplatz des ehemaligen römischen Friedhofs errichtet. Hier ließen sich einst die Römer aus Lugdunum Convenarium (Saint-Bertrand de Comminges) bestatten – und es spricht einiges dafür, dass auch Herodes Antipas und seine Frau Herodia hier ihre letzte Ruhe fanden. Selbst der uneheliche Sohn des Frankenkönigs Clothar I., Gundowald, aus dem Geschlecht der Merowinger, soll hier begraben sein.

Saint-Just de Valcabrère liegt wie das benachbarte Saint-Bertrand auf dem Pilgerweg nach Santiago de Compostela und gehört dem UNESCO-Welterbe auf dem Jakobsweg an. Das Gebäude ist – wie man überall entdecken kann – aus alten Marmorblöcken und Bruchstücken von antiken Sarkophagen errichtet worden. (Hinterlassenschaften der damaligen Römerbauten und Gräber.)

Die nachfolgenden Bilder zeigen das Tympanon über dem Nordportal, sowie vier große Standfiguren von außergewöhnlicher Würde, im römischen Stil dargestellt – darunter die gekrönte Kaiserin Helena, die der Legende nach das “Wahre Kreuz Christi” wiederfand.

Die Verehrung der Heiligen Helena (Mutter Konstantins des Großen) hier in Saint-Just hängt mit einer Reliquie des “Wahren Kreuzes” zusammen, die sich hier befinden soll.

Die Darstellung auf dem Kapitell oberhalb der Krone der Kaiserin stellt ihre Pilgerfahrt ins Heilige Land dar (im Jahr 326). Helena – damals bereits 75 Jahre alt – sitzt in einer Sänfte (Tragestuhl). Ein Pferd ist zu sehen. Gepäck ist aufgetürmt. Ein Sänftenträger und eine Begleiterin haben sich den im Mittelalter obligatorischen Brotbeutel der Pilger umgehängt. Ein kleiner Engel oben in den Wolken bewacht den Zug nach Palästina. Der Fries trägt Akantusblätter.

Die Kapitelle oberhalb der Heiligen Just, Pasteur und Stephanus weisen hingegen auf ihr jeweiliges Märtyrium hin.

Kleine Fotos bitte anklicken!

DAS KIRCHENINNERE

Das Mittelschiff wird von zwei schmalen Seitenschiffen begleitet, deren Absiden hufeisenförmig ausgebuchtet sind. Der Hauptchor ist halbrund. In dem Gebäude sind – zum Teil in tragender Funktion, zum Teil als Dekorationselemente – römische Spolien verbaut. Auch Grabplatten alter römischer Sarkophage wurden verwendet, deren Inschriften teilweise gut lesbar an den Innenwänden der Kirche zu erkennen sind. Weiter wurden hier Teile einer nahe gelegenen römischen Villa des 4. Jahrhunderts verbaut.

Der kindliche Namensgeber Saint Just, sein kleiner Bruder – und ein geheimnisvoller Fund

Die Basilika, ost-westlich ausgerichtet, verdankt ihren Namen dem Märtyrer Saint Just. Bei seinem schmucklosen Sarkophag unter einem gotischen Ziborium – einem auf Säulen ruhenden Aufbau über einem Altar – handelt es sich jedoch um ein sog. Kenotaph, um ein Scheingrab, d.h. der Sarg ist leer.
Im Jahr 1885 hat man jedoch in einem ausgehöhlten Kapitell im Mauerwerk des Altars geheimnisvolle Dinge entdeckt: Ein wichtiges Pergament, das den Tag der Einweihung der Kirche dokumentiert, eine Graburne aus irisierendem Glas, Stofffetzen, die mit Blut getränkt schienen, einen Wirbel und einen weiteren Knochen in perfektem Zustand, sowie eine kleine versiegelte Ampulle mit unklarem Inhalt – und das Fragment eines goldenen Tuches. Diese Reliquien/Gegenstände werden Just und Pasteur zugeschrieben. Heute weiß man, dass sie als Kinder starben, dreizehn und sieben Jahre alt. Sie lebten in Alcala de Henares, in Spanien, und hatten es gewagt, dem Statthalter von Kaiser Diokletian zu trotzen, der öffentlich Christen verhörte und anklagte.
Auf dem Ziborium sind die hingerichteten Brüder bildlich dargestellt. Auf dem schlichten Altartisch das wertvolle Pergament sowie eine Tafel mit dem Sch’ma Jisrael, den Geboten und Historischen Hinweisen.

Fotos zum Vergrößern bitte anklicken!

“Sämtliche Mythen der Vergangenheit scheinen mit Saint-Just de Valcabrère ein Bündnis eingegangen zu sein …”

Fotos zum Vergrößern bitte anklicken!

Friedhof und Klostergarten – Nach archäologischem Befund befand sich südlich der Kirche ein Kreuzgang. Seine Fundamente wurden nach der Ausgrabung markiert.

Fotos zum Vergrößern bitte anklicken!

Magische Orte in der Umgebung

Saint-Bertrand-de-Comminges – das römische Lugdunum Convenarum
Romanhinweis: Blut.Rote.Rosen (Romanschauplätze Saint-Bertrand und Saint-Just de Valcabrère)

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Ripoll – und die Radkarte des Heiligen Isidor von Sevilla

(Ein Blick auf das Rathaus von Ripoll und den alles überragenden Turm der Abtei)

Wir befinden uns in Katalonien – in der Stadt Ripoll

Ripoll liegt in der Provinz Girona in Katalonien (Spanien); am Zusammenfluss der Flüsse Ter und dessen Nebenfluss Freser. Ripoll ist Hauptstadt der Comarca Ripollès in den katalanischen Vorpyrenäen. Die Stadt hat ca. 10 000 Einwohner und ist relativ “unspektakulär” –

nicht jedoch das dort befindliche Kloster Santa Maria de Ripoll aus dem 10. Jahrhundert!

Das Portal von Ripoll – ein Triumphbogen!

ein Wunderwerk mittelalterlicher Steinmetzkunst! Heute ist es vom Steinfraß bedroht und steht geschützt hinter Glas. Das Ensemble ist beherrscht von der Siebenzahl: Sieben hintereinander gestaffelte Bögen rahmen die Pforte. Die mächtige Schauwand, die sie umgibt – ein Viereck mit 11,60 Meter Breite und 7,65 Meter Höhe – ist ihrerseits in sieben horizontalen Streifen unterschiedlicher Höhe gegliedert. Nur der oberste Bereich – dem Himmel zugehörig – erstreckt sich über die ganze Breite des Portals.

Bereits im Jahr 888 wurde die erste Kirche geweiht; 935 trat ein Neubau an ihre Stelle – der jedoch ebenfalls als “ungenügend” empfunden wurde. Etwas Größeres musste her:

Im Jahr 977 entstand eine fünfschiffige Basilika.

Später führte der berühmte Abt Oliba das Werk zu Ende. Er verlängerte das Langhaus, ließ zwei Glockentürme errichten sowie das monumentale Querschiff mit 7 Absiden (Weihe 1032). Zweihundert Jahre später entstand das prachtvolle Portal mit seiner symbolhaltigen Figurenwelt.

Santa Maria de Ripoll gehört neben Cuxa und Sant Pere de Roda zu den intellektuellen Zentren Kataloniens, aus seiner Schreibstube kamen prachtvoll illuminierte Handschriften usw.

Das Kloster von Ripoll verfügte schon früh über Handschriften griechisch-arabischer Gelehrsamkeit, die sich mit Arithmetik, Astronomie und Geometrie befassten. Ab dem 10. Jh. begannen die Mönche in den Schreibstuben von Ripoll diese Schriften aus dem Arabischen ins Lateinische zu übersetzen, um sie später in ganz Europa zu verbreiten. Aus den Beständen der Klosterbibliothek kamen diese Werke auch in das Archiv der Krone von Aragon.

Die Weltkarte des Heiligen Isidor

Das Isidor-Manuskript, das in Ripoll angefertigt wurde (benannt nach dem Erzbischof von Sevilla um 570 – 636 n. Chr.), befindet sich heute in Rom.
Um was geht es dabei? Die wichtigste Stelle in der Bibel, nach der sich die christliche Geographie zu richten hatte, war in der Schöpfungsgeschichte zu finden, denn Gott hatte dem Wasser und dem Land jeweils einen besonderen Ort zugewiesen. Und es war im 7. Jh. erstmals Isidor von Sevilla, der in seiner enzyklopädischen Sammlung „Etymologiae“ nicht nur diese biblischen Vorgaben visualisierte, sondern auch das Wissen der Antike zu bewahren versuchte. Seine Kosmographie De naturare rerum beinhaltet die erste schematische T-O-Weltkarte, welche nachfolgenden Generationen als Vorbild und Kopiervorlage diente. Die Herstellung von Karten erfolgte mehr dem künstlerischen und illustrativen Zweck und hauptsächlich wurde zu der damaligen Zeit die Isidor-Karte kopiert, wobei nicht nur alte Fehler sondern auch noch neue Irrtümer übertragen wurden. Auch wurden die kopierten Karten noch mit Einzelheiten aus beliebten Mythen ausgeschmückt, und dabei spielte die Phantasie eine größere Rolle als die darstellerische Genauigkeit. Die von Isidor in seinen Schriften erwähnten Wunderwesen (Pygmäen, Schattenfüßler, Hermaphrodite) und verwandelten Menschen (Werwölfe, Hexen, Schweine, etc.) wurden phantasievoll ausgestaltet.

(Radkarte des Isidor/Ripoll)

(Mappae mundi von Ripoll (ca. 1050) in der Biblioteca Apostolica Vaticana, Ms Reg. Lat. 123, f. 143v-144r.)

Radkarte, TO-Karte, E tripartite type, T-O mappamundi, meist kleines kreisrundes Erdbild, die allgemeine Form der mittelalterlichen Darstellung des christlichen Weltbildes nach der Lehre des Kirchenvaters Augustinus. Die obere Hälfte dieser geosteten Erdbilder stellt Asien mit dem Paradies dar, das durch ein T-förmiges Gewässer von Europa (links unten) und Afrika (rechts unten) getrennt ist. Der Außenring (O) symbolisiert das Weltmeer, daraus ergibt sich die Bezeichnung als TO-Karte. Solche Karten finden sich hauptsächlich als kleine Textabbildungen in Psaltern vom 8. Jh. bis um 1100. Nach 1100 wird der Inhalt durch Einflüsse der Kreuzzüge reicher, im Mittelpunkt steht jetzt Jerusalem. Aus dem 13. Jh. sind große, reich ausgeschmückte Radkarten bekannt. (Quelle Spektrum.de)

Sowohl die Ritter des Salomonischen Tempels als auch die Grabesritter waren hier zugange:

(Tatzenkreuz der Tempelritter)

(Jerusalemkreuz der Grabesritter)

Der doppelstöckige Kreuzgang von Ripoll

Dieser Kreuzgang auf zwei Etagen ist etwas Besonderes.
Im großen Erdbeben von 1428 wurde das Kloster Ripoll zerstört. Außer dem prachtvollen Portal (s. Foto oben) – das heute geschützt hinter Glas steht – ist nur dieser interessante Kreuzgang weitgehend erhalten geblieben.

Hier eine kleine Foto-Show der Kostbarkeiten am Portal und an den Kapitellen im Kreuzgang:

Vielen Dank für Ihr Interesse!