Santa María (Wamba) – auf den Spuren der Westgoten

Die Kirche Santa Maria (Wamba), deren Bauzeit ins 10. Jahrhundert zurückreicht, liegt in der gleichnamigen Stadt Wamba, in der Provinz Valladolid, Kastilien-León, in Spanien – und sie ist etwas ganz Besonderes:
Zum einen gilt sie als erste mozarabische Kirche in dieser Gegend, zum anderen soll sich an dieser Stelle im 7. Jahrhundert ein Kloster der Westgoten befunden haben. Und tatsächlich ist diese Kirche den westgotischen und asturischen Einflüssen viel näher als denjenigen, die von den Christen aus al-Andalus mitgebracht wurden.

Im 13. Jahrhundert war Santa Maria (Wamba) im Besitz der Hospitaliter und des Johanniterordens von Jerusalem.

Es handelt sich um eine dreischiffige Kirche, der vorromanische Teil des Gebäudes besteht aus Ziegeln und Steinmauerwerk, der spätromanische Teil aus Quadern. Die drei Absiden und das Querschiff aus der Vorromanik sind durch direkt in die Wände eingelassene Hufeisenbögen verbunden.
Das Romanische Portal wurde irgendwann zugemauert, man nutzte den kleinen Eingang unter dem Atrium. Erst im 20. Jahrhundert wurde anlässlich einer Restaurierung der Haupteingang wieder zugänglich gemacht.

*Zu den “Mochetas”, den beiden Türwächtern: In der Romanischen Architektur versah man die Winkel zu den Eingangstüren der Gotteshäuser gerne mit Wächterfiguren, den sog. Mochetas. Sie bewachen den Übergang der Kirchenbesucher von der profanen Welt in die christliche.

Alle Fotos können durch Anklicken vergrößert werden!

Das Kircheninnere – Kuppel, Säulen und Kapitelle

Mozzarabische Wandmalereien

In der Hauptkapelle befinden sich Reste der mozarabischen Wandmalereien aus dem 10. Jahrhundert.
Es handelt sich um eine typische Komposition westgotischer Kunst orientalischen Ursprungs – eine Nachahmung der orientalischen Tücher, die früher an den Wänden hingen, verziert mit reicher Ikonographie.

Die Kapelle der Reyna Doña Urraca

Im Teil der Kirche, der im 12. Jh von den Hospitalitern wieder aufgebaut wurde (im Stil der Zisterzienser), liegt der Zugang zum Baptisterium, also zur Taufkapelle. Hierbei handelt es sich um eine sehr alte Kapelle, die von einem Rippengewölbe aus dem 13. Jh bedeckt ist, das auf Kragsteinen ruht: Die Kapelle der Doña Urraca. Urraca von Zamora war im 11. Jahrhundert Königin von Spanien.

Das Ossarium

In Santa María (Wamba) wurden zahlreiche gekrönte Häupter begraben, ob auch ihre Gebeine im Ossarium aufbewahrt werden, wer weiß … Das Gebeinhaus befindet sich nördlich der Kirche, an der Stelle, an der sich der Kreuzgang des Klosters befand. Hier werden mehr als 3000 Mönchsschädel aufbewahrt, ein Teil der im Laufe des 13. bis 18. Jahrhunders gelagerten Skelette. An einer der Wände ist das folgende Epitaph zu lesen:

“Wie du dich selbst siehst, so sehe ich mich selbst.
Wenn du mich siehst, wirst du dich selbst sehen. Hier endet alles.
Denke darüber nach und du wirst nicht sündigen.”

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Magische Orte in der Umgebung

Salamanca
Segobriga
Segovia
Spanienblues
Toledo
Verracos
Wamba
Zamora

Die Templer von Campagne-sur-Aude

Im Mittelalter war Campagne-sur-Aude eine Niederlassung der Tempelritter …

Campagne-sur-Aude liegt in Südfrankreich, in der Region Okzitanien, ungefähr 35 km von Carcassonne entfernt (der Hauptstadt des Départements Aude). Der kleine Ort liegt inmitten von ausgedehnten Weinbergen und Weingärten, am schattigen Ufer des Flusses Aude.

Das Besondere an Campagne-sur-Aude ist eine kreisrunde Befestigung im Zentrum des Ortes:
Früher eine Festung im Dorf – heute ein Dorf im Dorf – das aber noch immer “le Fort” genannt wird.

Die ehemalige Templerburg, die eine Kirche beherbergt, diente den Rittern als Wohnsitz. Der Donjon (Wohnturm) ist der heutige Glockenturm.
Das Ensemble war einst von tiefen Gräben umgeben.

Im 14. Jh. wurde der Orden der Tempelritter aufgelöst und sein Besitz ging an die Hospitaliter über.
Doch erst vierhundert Jahre später riss man die ehemalige Festung ab. Die Dorfbewohner übernahmen das Terrain und bauten auf den Resten ihre Häuser. Aus den Gräben wurden Straßen.

Das charakteristische Erscheinungsbild der “runden” Templerfestung blieb bis heute erhalten!

Ein alter Brunnen, geheimnisvolle Zeichen und der letzte Tempelritter von Campagne-sur-Aude …
(die Fotos zum Vergrößern bitte anklicken!)

Links – ein wenig versteckt! – der Eingang zum alten Brunnen,
oben der Eingang zur Kirche.

(Das achtspitzige Kreuz der Hospitaliter am Brunnen (s. Foto unten) – unterscheidet sich vom Tatzenkreuz der Templer!)

Impasse des Chevaliers – Die Sackgasse der Ritter

Heute ist Campagne-sur-Aude ein Dorf mit gut 600 Einwohnern, man verkauft u.a. Bio-Fleisch (Lamm und Kalb) und baut die begehrte Champagner-Traube namens “Blanquette” an, mit der sich schon die benachbarte Stadt Limoux einen ausgezeichneten Ruf erworben hat.
Das wohl beliebteste Ausflugsziel in der Nähe ist Rennes-le-Chateau.

Wer die Geschichte des “verrückten” Pfarrers von Rennes-le-Chateau noch nicht kennt, dem empfehle ich wärmstens meinen Roman
“Marie: Die Erbin des Grals”
.

Aber dies nur ganz am Rande …

Vielen Dank für Ihr Interesse!

IMG_0296